Schneller lösen, smarter arbeiten – Kundendienst auf dem nächsten Level.
Vom Anfrage-Chaos zur punktgenauen Antwort – in Rekordzeit
Kund:innen erwarten heute schnelle, richtige Antworten. Doch verstreute Wissensquellen, veraltete Informationen und Medienbrüche bremsen Ihren Service aus. Der KI-Assistent „Max“ wird zum zentralen Wissenshub für Ihr Team: Er findet, versteht und kombiniert Informationen aus PDFs, Word-Dokumenten, internen Datenbanken und Webressourcen – und spielt konkrete Lösungen direkt dort aus, wo Ihre Mitarbeitenden arbeiten. So werden Abläufe schlanker, Entscheidungen schneller und der Kundenservice zum Umsatz- und Imagefaktor.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Reduzieren Sie Bearbeitungszeiten bis zu 50 %: Antworten in Sekunden statt Minuten erhöhen die Erstlösungsquote und entlasten das Team.
- Steigern Sie Kapazitäten ohne zusätzliche Köpfe: Mehr Anfragen in gleicher Zeit abarbeiten, Wartezeiten senken.
- Verbessern Sie Antwortqualität messbar: Konsistente, präzise Informationen aus geprüften Quellen minimieren Fehlentscheidungen.
- Motivieren Sie Ihr Team: Weniger Sucharbeit, mehr Zeit für wertschöpfende Kundengespräche.
- Skalieren Sie Serviceprozesse sicher: Von Self-Service bis Agent-Assist, flexibel erweiterbar und compliance-konform.
Wissen neu gedacht: So macht KI Ihr Unter-nehmenswissen zum Wettbewerbsvorteil
Wissen ist heute der entscheidende Erfolgsfaktor – doch klassische Datenbanken stoßen schnell an ihre Grenzen.
Erfahren Sie im Whitepaper, wie unsere KI-Plattform Max Unternehmenswissen lebendig macht: sie liefert präzise Antworten statt Dokumentenberge, versteht Kontexte und unterstützt Teams individuell. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir dir, wie Unternehmen mit Max Produktivität steigern, Entscheidungen beschleunigen und Wissen nachhaltig sichern.
Diese sechs Hebel wollen Sie auch? Wir zeigen sie live in Ihrem Prozess.
Bitte akzeptieren Sie alle Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.
Cookie EinstellungenIhr Ansprechparter berät Sie gern!
Online-Terminkalender wird nicht angezeigt? Bitte Cookies akzeptieren. Cookie Einstellungen
Von der Analyse bis zum Quick-Win: KI „Max“ im Detail
Damit Sie schnell den Überblick bekommen, haben wir die Funktionsbereiche von „Max“ in sechs klar definierte Module gegliedert. Jedes Modul ist praxisorientiert aufgebaut, deckt typische Herausforderungen im Kundendienst ab und zeigt, wie Ihr Team mit KI-Unterstützung spürbar entlastet wird. So können Sie schon im Pilotprojekt nachvollziehen, welche konkreten Verbesserungen „Max“ für Ihr Unternehmen bringt – von kürzeren Bearbeitungszeiten bis zu zufriedeneren Kund:innen.
Alles Wissen an einem Ort
- Binden Sie PDFs, Word-Dokumente, Datenbanken und Webquellen zentral an.
- Halten Sie Informationen aktuell und vermeiden Sie veraltete Inhalte.
- Profitieren Sie von einer intelligenten Relevanzlogik für präzise Treffer.
- Erhöhen Sie Transparenz durch automatische Quellenverweise.
- Erkennen Sie Wissenslücken und schließen Sie diese gezielt.
Hilfe in Echtzeit
- Erhalten Sie kontextsensitive Lösungsvorschläge direkt während des Gesprächs.
- Fassen Sie lange Fälle in Sekunden für Übergaben zusammen.
- Nutzen Sie Empfehlungen für den „nächsten besten Schritt“.
- Automatisieren Sie Standardfelder und Textbausteine.
- Starten Sie Self-Service-Flows direkt aus dem Agentengespräch.
Smarter Kundendialog
- Setzen Sie einen Chatbot ein, der denselben Wissenshub wie Ihr Team nutzt.
- Geben Sie Antworten mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen statt bloßer Links.
- Leiten Sie komplexe Anliegen nahtlos an Mitarbeitende weiter.
- Entlasten Sie Ihr Team bei Spitzenlasten und außerhalb der Öffnungszeiten.
- Optimieren Sie Inhalte kontinuierlich durch Kundenfeedback.
Nahtlos in Ihre Umgebung
- Nutzen Sie Max direkt in Microsoft Teams, SharePoint und Power Platform.
- Profitieren Sie von Azure-Diensten für Sicherheit und Skalierbarkeit.
- Erstellen Sie maßgeschneiderte Copilots mit Copilot Studio.
- Abbilden von Rollen, Rechten und Single Sign-On ist nahtlos möglich.
- Alle Interaktionen werden revisionssicher protokolliert.
Sicherheit von Anfang an
- Beschränken Sie Zugriffe auf freigegebene Inhalte nach Rollen und Berechtigungen.
- Legen Sie klare Eskalationspfade und Antwortgrenzen fest.
- Dokumentieren Sie Vorgänge lückenlos für Audits.
- Stellen Sie die DSGVO-Konformität und Datenresidenz sicher.
- Nutzen Sie Freigabe-Workflows für konsistente Qualität.
Erfolge messbar machen
- Behalten Sie alle KPIs im Blick: Zeitersparnis, Erstlösungsquote, Ticket-Backlog.
- Analysieren Sie Content-Lücken und häufige Anliegen in Dashboards.
- Testen und optimieren Sie Antwortbausteine kontinuierlich.
- Passen Sie Modelle anhand realer Fälle laufend an.
- Skalieren Sie den Rollout von der Pilotphase bis zum Gesamtunternehmen.
Finden Sie das Setup, das Sie schnell effizienter macht
Aus der Praxis: Europaweit vertrauen zahlreiche Kunden auf das Know-how von Allgeier inovar
Sie haben Fragen? Ich berate Sie gern.