Allgeier Commerce ist voll integrierbar in Ihr ERP-System, z. B. Microsoft-ERP Dynamics 365 Business Central, itrade oder syntona® logic. Das bedeutet, dass die Commerce-Anwendung direkt auf die Daten des ERPs zugreifen kann bzw. eine Synchronisation in Echtzeit stattfindet. Das ermöglicht eine zentrale und damit einheitliche Datenverwaltung und personalisierte Kundenansprache auf Grundlage der Bestellhistorie.
Sicherheit: Digitale Dokumente können durch Passwörter, Verschlüsselung und Zugriffsrechte geschützt werden.
Nachhaltigkeit: Die Reduzierung von Papierverbrauch trägt zur Umweltfreundlichkeit bei.
Tools und Softwarelösungen wie Dokumentenmanagementsysteme (DMS) unterstützen Unternehmen und Einzelpersonen dabei, ihre Dokumente effektiv zu organisieren und zu verwalten.
Allgeier Commerce verfügt über eine offene Schnittstelle. Hier lassen sich grundsätzlich alle Systeme anschließen. Entscheidend ist, einen automatisierten und standardisierten Datentransfer zu Ihrem ERP sicherzustellen. Denn das entscheidet über die Performance Ihres Shopsystems, inhaltlich und technisch.
Die OrderApp ist mit Ihrem zentralen ERP-System verbunden. So kann Ihr Vertriebsaußendienst alle gewünschten Daten in die App laden und ist vor Ort immer aktuell und auskunftsfähig. Dabei ist die App online- und offlinefähig. Ebenso lassen sich Bestellungen und Gesprächsprotokolle digital zurück ins ERP übertragen.
Allgeier Commerce eignet sich sowohl für den B2B als auch den B2C-Bereich. Den jeweiligen spezifischen Anforderungen der Zielgruppen wird in Workflows und maßgeschneiderten Modulen Rechnung getragen.
B2B-Shops sind ein mächtiger Kanal. Häufig sind sie für Bestellungen am Schreibtisch konzipiert. Schnelle Bestellungen und Einsichten ermöglicht begleitend die CommerceApp. Darin sind die Informationen in reduzierter Form und für den mobilen Gebrauch angepasst verfügbar.