METASONIC® PROJEKTAKTE

Clever managen – Dokumente im Maschinen- & Anlagenbau

Mitarbeitende verbringen 30 Prozent ihrer Arbeitszeit mit dem Suchen von Dokumenten? Nicht mit der Digitalen Projektakte: Damit behalten Sie alle Unterlagen über den gesamten Lebenszyklus im Blick. Kategorisiert nach der zentralen Ident-Nummer wird das Finden zur einfachen Übung.

Allgeier-inovar-dokumenten-management-im-maschinenbau-1x1

Die Projekteakte für den Maschinen- und Anlagenbau

Die Lebenszyklen im Maschinen- und Anlagenbau sind lang. Entsprechend viele Unterlagen fallen an: kaufmännische Dokumente, technische Zeichnungen, Testingprotokolle, Komponentenlisten und Wartungsverträge – um nur einige zu nennen. Häufig entstehen sie in ganz unterschiedlichen Software-Systemen. Oder extern. Oder auf Papier.

 

Dabei fällt es schwer, den Überblick und schnellen Zugriff zu bewahren – und auskunftsfähig zu sein. Das stört die Abläufe und kostet Zeit und Nerven. Schlussendlich Margen und möglicherweise Mitarbeitende.

 

Die metasonic® Projektakte schafft eine zentrale Zugriffstelle für alle projektrelevanten Unterlagen. Über den kompletten Lebenszyklus hinweg. Digital und zentral, kategorisiert nach der übergeordneten Ident- bzw. Serialnummer. Mit Absprung in die führenden Systeme und Versionierung. Intelligente Workflows erlauben rollenbasierte Einblicke und stellen sicher, dass der dritte Schritt nicht vor dem ersten erfolgt.

Blaues Icon Bergsteiger vor Gipfelfahne mit rotem Dreieck, das die Herausforderungen der Digitalisierung symbolisiert, die durch Lösungen von Allgeier inovar gemeistert werden.

Herausforderung Dokumentenmanagement:

 

  • Lange Lebenszyklen von Maschinen & Anlagen
    Die Fülle der Dokumente über die jahre- oder jahrzehntelange Lebensdauer ist enorm.
  • Vielfalt der Dokumentenarten
    Sie entstehen und liegen  im ERP, im CRM, im CAD oder auf verschiedenen Laufwerken.
  • Digitalisierung von Dokumenten
    Papier ist noch nicht ausgestorben und gehört beim Blick in viele Büros noch zum Standard. 
  • Digitalisierung von Workflows
    Die Prozesse in den Unternehmen sind häufig von Medienbrüchen gekennzeichnet.
  • Mitarbeiter befähigen und motivieren
    Fehlerbehaftete Abläufe führen zu Fluktuation und erschweren die Gewinnung von Top-Kräften.

Die Projektakte – Funktionen & Vorteile

Die Digitale Projektakte macht das Suchen, vor allem das Finden einfach:

 

  • Digitale & zentrale Ablage mit Zugriff für alle
    Standortunabhängiges Arbeiten mit rollenbasierten Zugriffsrechten.
  • Stoppt Redundanzen & Doppelversionierung
    Single Point of Truth durch Verbleib in zentralen Systemen.
  • Schnelle Wege zum Original
    Die Projektakte ermöglicht einen direkten Absprung in die führenden Systeme.
  • Branchenspezifische Organisation
    Klassifiziert nach branchenspefischen Anforderungen, z.B. Ident- bzw. Serialnummer.
  • Universalschnittstelle
    API für optimale Eingliederung in Ihre Systemlandschaft.
Screenshot der allgeier inovar metasonic® Lösung digitale Projektakte.

Zentraler Hub über gesamten Lebenszyklus

Von Anfrage bis Rückbau: Sämtliche Unterlagen über einen Zugriff.

Einfaches Suchen, schnelles Finden

Organisiert und kategorisiert nach übergeordneter Ident- und Serialnummer.

Systemunabhängig

Durch die Universalschnittstelle in jede Systemlandschaft integrierbar.

Vom Branchenexperten entwickelt

Von Profis – für Profis. Mit Branchenspezifika.

Digitaler Schub

Digitale Dokumente & optimierte Workflows ohne Medienbruch.

Modul mit Mehr an Möglichkeiten

Werkzeug aus metasonic®-Toolbox.

Ergänzende Module zur Projektakte

Die Digitale Projektakte ist ein Modul für ein Mehr an Möglichkeiten. Denken Sie groß – von Anfang an. Um dann Schritt für Schritt die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen voranzubringen.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Lassen Sie uns unverbindlich über Ihre Möglichkeiten, individuellen Anforderungen sowie unser Produkt- und Lösungsportfolio sprechen.
Hendrik Hackmann, Vertrieb metasonic® in blauem Jacket mit Einstecktuch und weißem Hemd.
Hendrik Hachmann
Account Manager | ECM/BPM

Ihre Fragen – unsere Antworten

Eine digitale Projektakte führt alle Dokumente „virtuell“ zusammen, unabhängig in welchem System sie originär geführt werden. Zum Beispiel Verträge, Komponentenlisten, Zeichnungen, kaufmännische Belege. So lassen sich alle Unterlagen innerhalb eines übergeordneten Ordners schnell und einfach finden.

Nein, das Gegenteil ist der Fall. Die Projektakte verhindert Doppelungen oder Mehrfach-Ablagen. Sie führt nur virtuell die Unterlagen zusammen. Die Dokumente bleiben im führenden System, z.B. ERP, CRM, CAD… Sollten Einblicke oder Bearbeitung notwendig sein, erfolgt der Absprung aus der Ansicht in der Projektakte in das führende System. So bleibt es bei einer einheitlichen und zentralen Versionierung und Datenlage.

Die Projektakte ist mit einer Universalschnittstelle ausgestattet. Damit lassen sich alle gängigen Systeme problemlos integrieren. Lassen Sie uns Ihre Systemlandschaft sowie Dokumentenquellen und Archive anschauen.

Es empfiehlt sich, die Projekteakte analog zu anderen Strukturen aufzubauen. Häufig ist die Projektakte auch ein Anlass, Ablagestrukturen und Klassifizierungen neu zu denken. Wir empfehlen für den Maschinen- und Anlagebau, die Projektakte nach Ident- bzw. Serialnummern zu organisieren. Und zwar über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Innerhalb der Akte sind die Strukturen frei wählbar. Gerne können Sie sich auch an unseren Best Practices orientieren.

Das könnte Sie auch interessieren