Gastbeitrag r.energy
Digitalisierung bei WestfalenWind.
Weniger Excel, mehr prozessübergreifende Software.
Mehr als 300 Windkraftanlagen stehen bei WestfalenWind unter kaufmännischer und/oder technischer Verwaltung. Bei der kaufmännischen Betriebsführung setzt WestfalenWind auf AURELO Energiepark Manager. Über die Software-Lösung von Allgeier inovar lässt sich von der Projektierung über den Betrieb bis hin zur Wartung der komplette Prozess digital steuern.
Was sind die Erfolgsfaktoren? Welche Anforderungen gilt es zu erfüllen? Diese und mehr Antworten finden Sie in unserem Gastbeitrag!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
„Erfolgsentscheidend ist, die digitale Steuerung von Windparks von Anfang an mitzudenken. Denn steht sie auf einer vollständigen und strukturierten Basis, können alle Gewerke über die komplette Wertschöpfungskette ineinandergreifen und jederzeit auf Daten und Dokumenten zugreifen.“
Prokurist und Vertriebsleitung Erneuerbare bei Allgeier inovar