Im Zentrum einer Systemlandschaft steht häufig das ERP-System als zentrale Warenwirtschaft und Datenpool. Darüber sollte die Grundsatzentscheidung getroffen werden. In einem nächsten Schritt lohnt es sich zu betrachten, wo mit Papier gearbeitet wird und welche Prozesse und Aufgaben digital abgelöst und übernommen werden können. Die zentrale Digitalisierung von Unterlagen und Informationen über ein Dokumentenmanagementsystem gibt einen echten Schub in Richtung mobiles Arbeiten und Zusammenarbeiten.

Zunächst geht es um die Idee und das Committment. Seitens der Führungskräfte und der Mitarbeitenden. Nur dann kann sie gelingen, denn damit geht ein dauerhafter Change-Prozess einher. Ist die Vision klar, geht es darum, die Prozesse im Unternehmen zu durchleuchten, erste Ansätze zu finden und erste Projekte umzusetzen. Entscheidend ist, von Anfang in einer Systemlandschaft zu denken, so dass keine Software-Inseln und Datensilos entstehen und ohne Medienbruch gearbeitet werden kann.

Mit der digitalen Transformation stellen Sie die Weichen in Ihrem Unternehmen auf Zukunft. Sie schaffen moderne Arbeitsplätze, lösen Routine-Arbeiten ab, reduzieren Fehlerquellen und Informationsdefizite – und ermöglichen Freiraum für inspirierende Aufgaben. Das macht Sie attraktiv für Mitarbeitende und Kunden.